Herzlich willkommen auf der Internetseite von piag-B – Ihrem Partner für innerbetriebliche Gewaltprävention. Seit 1998 unterstützt das Team von piag-B Betriebe im sozialen Bereich dabei, Aggression und Gewalt am Arbeitsplatz zu reduzieren.
In den Medien wird oft nur eine Seite der „Gewalt in der Pflege“ oder „Gewalt in der Betreuung“ beleuchtet: die Gewalt von Mitarbeitern gegenüber Betreuten. Doch Gewalt ist keine Einbahnstraße. Jährlich verzeichnet die gesetzliche Unfallversicherung über 6.000 Verletzungen durch Gewalt am Arbeitsplatz – und die Dunkelziffer im sozialen und pflegerischen Bereich ist noch höher.
Aggression ist ein alltägliches, aber kein unvorhersehbares Phänomen. Wer Gewalt in der Betreuung minimieren oder in aggressiven Situationen deeskalierend eingreifen möchte, sollte wissen, was Aggression und Gewalt sind, wo ihre Ursachen liegen, wie man entstehende Gewalt erkennt und wie man angemessen reagiert.
Unser Modell bietet maßgeschneiderte Seminare für die stationäre Jugendhilfe, Wohneinrichtungen und Werkstätten für Personen mit einer Behinderung sowie die Alten- und Krankenpflege. Die Seminare kombinieren theoretische und praktische Einheiten, einschließlich physischer Interventionstechniken. Ziel ist es, die Teilnehmenden zu sensibilisieren, entstehende Gewalt frühzeitig zu erkennen und rechtzeitig zu intervenieren.
Wichtiger Hinweis: Prävention lohnt doppelt! Nach dem Fünften Sozialgesetzbuch (SGB V) können Arbeitsbereiche der Krankenpflege, Altenpflege und ambulanten Pflege bei der Durchführung von Präventionsschulungen nach piag-B gefördert werden. Bitte sprechen Sie uns darauf an und klicken Sie hier, um zum Kontaktformular zu gelangen. Wir beraten Sie gerne unverbindlich.